Über Peter Krohn
Seit über 20 Jahren ist Peter Krohn als bundesweit anerkannter Experte, Referent und Trainer im Bereich Altersteilzeit tätig. Er berät Geschäftsführungen, Personal- und Abteilungsleitungen großer und kleiner Unternehmen genauso wie Betriebsräte.
Peter Krohn ist gelernter Sozialversicherungskaufmann, war Leiter Entgeltabrechnung und 25 Jahre lang Personalleiter eines Betriebes der Chemischen Industrie. In dieser Funktion hat er in seinem Betrieb auch die Altersteilzeit in allen Nuancen umgesetzt.
Umstrukturierung, Personalabbau, Anpassung oder Erneuerung über Sozialpläne, bzw. Altersteilzeit. Egal welche Herausforderung Ihrem Unternehmen oder Ihnen als ArbeitnehmerIn bevorsteht: Peter Krohn erarbeitet mit Ihnen eine Lösung und zeigt Ihnen Pro und Contra, Nutzen und Kosten der Altersteilzeit auf.
Über Altersteilzeit
Die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle ArbeitnehmerInnen auf diesem Weg mitzunehmen, ist dabei eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer? Oder braucht es Alternativen? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell, das, richtig umgesetzt, sowohl für ArbeitnehmerInnen als auch für ArbeitgeberInnen ein echter Gewinn sein kann.
Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitisches Instrument ist nicht zu unterschätzen. Kommt sie doch den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und -erneuerung sein. Zudem wird Altersteilzeit von vielen Branchen auch durch Tarifverträge gefordert.
Beratung
für Unternehmen
Sie möchten sich als Geschäftsführung, Personalleitung, Abteilungsleitung oder Betriebsrat über die Umsetzung von Altersteilzeit in Ihrem Unternehmen informieren? Buchen Sie mich als Berater, Referent, Inhouse-Seminarleiter oder als Interimsmanager für die Vorbereitung/Umsetzung zur ATZ.
Seminar-Inhalte: Darüber sprechen wir!
-
Grundzüge der ATZ
-
Block- oder Teilzeit
-
Tarifvorbehalt
-
Dauer der ATZ
-
Progressionsvorbehalt
-
Einzahlung in die Rentenversicherung
-
Freibeträge
Gesetzesstand & Steuern
Analyse der Wirtschaftlichkeit
-
Sozialplan oder ATZ
-
Kosten/Nutzen
-
Aufstockungsbeträge
-
beitragspflichtige
Einnahmen -
Rückstellungen
-
Insolvenzsicherung
Berechnung der Bezüge
-
aktiver/passiver Part
-
Entgelt und Einmalbezüge
-
Provisionen, Tantiemen & Co.
-
Regelarbeitsgeld
-
ATZ-Vergütung
-
Arbeitszeit ATZ
-
Rentenzugang
-
Auswirkung der Rente mit 63+ auf die ATZ
-
Abschläge bei Renten
-
Arbeitlosengeld nach ATZ
-
Krankengeldbezug
-
Störfall
-
Private KV
Sozialversicherung & Co.
-
Ergänzende/Notwendige Betriebsvereinbarungen
-
Abbruch der ATZ
-
Überstunden und Nebenverdienst
-
Ende der ATZ vor der Regelaltersgrenze
-
Wiederaufnahme Arbeit